Corporate Media, Crossmedia Management, New Media Journalism studieren: Schnuppertermine im Sommersemester 2018
Donnerstag, 05. April 2018, 14:47 Uhr
Im Masterstudiengang New Media Journalism liegt der Fokus auf digitalem Journalismus, crossmedialer Content-Produktion und Medienmanagement. Schwerpunkte des Masterstudiengangs Crossmedia Management sind Webtechnologien, Medientechnik und E-Commerce. Integrierte Unternehmenskommunikation, Public Relations und Content Marketing stehen im Zentrum des Masterprogramms Corporate Media.
Schnuppertermine vor Ort
Wer sich ein eigenes Bild von der Lehre und den Studienbedingungen eines bestimmten Masterprogramms machen möchte, kann als Gasthörer kostenfrei in Lehrveranstaltungen hineinschnuppern. Bei einem solchen Besuch informieren die Mitarbeiter der LSoM auch gerne zum Studienablauf oder beraten individuell zum passenden Studienangebot sowie zu Finanzierungsmöglichkeiten.
Die Schnuppertage beginnen in der Regel um 9 Uhr und enden gegen 18 Uhr. Studieninteressierte können sich aber auch für eine kürzere Teilnahme entscheiden.
Folgende Termine stehen im laufenden Sommersemester zur Verfügung:

Studiengang Corporate Media
- Donnerstag, 24. Mai: "Integrierte Kommunikation und Corporate Identity"
- Samstag, 23. Juni: "Planung und Konzeption von Corporate Media"
- Donnerstag, 19. Juli: "Fotografie, Bewegtbild und Bildersprache"
Studiengang Crossmedia Mangement
- Samstag, 21. April: "Interfacedesign"
- Samstag, 26. Mai: "Interaktive Anwendungen"
- Donnerstag, 21. Juni: "Grundlegende Strategien des sozialen und semantischen Webs"
- Donnerstag, 12. Juli: "Content Management"
- Donnerstag, 23. August: "Information Retrieval und Textmining"
Studiengang New Media Journalism
Die Lehrveranstaltungen des Masterprogramms New Media Journalism werden im Sommersemester bei unseren Partnern in Hamburg, Luzern, Wien und Salzburg abgehalten. Gern vereinbaren wir für Sie einen individuellen Besuch auf dem für Sie günstigsten Campus.
Anmeldung und Beratung
Wer als Gast dabei sein möchte, sendet bitte eine formlose E-Mail mit seinen Kontaktdaten an anmeldung@leipzigschoolofmedia.de. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit gern mit Ihren Fragen an uns wenden. Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 9:30 und 17 Uhr. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Ihre Ansprechpartnerinnen

Steffi Nickel - für die Masterprogramme Crossmedia Management und Corporate Media
Tel +49 341 56296-706

Maria Schyjka - für das Masterprogramm New Media Journalism
Tel +49 341 56296-709
Weitere aktuelle Blogeinträge der Organisation
Stellen der Leipzig School of Media gemeinnützige Gesellschaft für akademische Weiterbildung mbH (LSoM)
Leipzig School of Media gemeinnützige Gesellschaft für akademische Weiterbildung mbH (LSoM)
Die Leipzig School of Media ist in Mitteldeutschland zu Hause und ist spezialisiert auf die berufliche Weiterbildung im Bereich Crossmedia.
In vier Masterstudiengängen sowie in Kursen und Schulungen bildet die hundertprozentige Tochter der Medienstiftung der Sparkasse Leipzig berufstätige Arbeitnehmer und Medienschaffende aus Agenturen, Redaktionen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen berufsbegleitend weiter.
Spezialthemen sind Corporate Media, Mobile Marketing und Crossmedia Management. Die Angebote werden in Kooperation mit der Universität Leipzig und der HTWK Leipzig organisiert.