Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik - Business Information Systems (B.Sc.) für Berufstätige und Azubis
Bitte bewerben Sie sich hier auf „ITmitte.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.
Studieren Sie neben Ihrem Beruf oder Ihrer Ausbildung an einer der größten Hochschulen Europas.
Sie erwartet ein praxisnahes Studium an einer akkreditierten und international anerkannten Hochschule, die spezialisiert ist auf Berufstätige.
Sie studieren im Herzen von Leipzig in kleinen Gruppen und mit persönlicher Betreuung, ohne Ihre Berufstätigkeit oder Ausbildung aufgeben zu müssen.
Der berufs- oder ausbildungsbegleitende Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsinformatik – Business Information Systems“ qualifiziert für die immer wichtiger werdenden Schnittstellenpositionen zwischen IT und anderen Fachabteilungen. Studierende lernen hier insbesondere, groß angelegte IT-Projekte in international agierenden Unternehmen und Konzernen zu evaluieren, zu planen und durchzuführen.
Dauer: 7 Semester
Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar
ECTS: 180
Zulassungsvoraussetzungen:
*Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung
*Englischkenntnisse, Level B1
*Da die Studiengänge für Berufstätige konzipiert sind, wird eine Berufstätigkeit oder betriebliche Ausbildung empfohlen, ist aber nicht zwingend erforderlich
Studienbeginn: September 2023
Anmeldeschluss: 6 Wochen vor Semesterbeginn (ggf. ist auch eine kurzfristigere Anmeldung möglich)
Studiengebühren:
Studiengebühr: 42 Monatsraten à 445 Euro, insgesamt 15.120 Euro
Prüfungsgebühr: 500 Euro (einmalig zum Ende des Studiums)
Gesamtkosten: 19.190 Euro
Ihren persönlichen Beratungstermin (in Präsenz oder virtuell) vereinbaren Sie bitte mit unseren Studienberaterinnen: studienberatung.leipzig@fom.de
Die Anmeldung zum Studium erfolgt online: https://anmeldung.fom.de
Kurzprofil der FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Leipzig
Leipzig ist eines der jüngsten Hochschulstudienzentren der FOM. Es wurde 2008 gegründet und bietet seinen Studierenden sehr gute Lernbedingungen: Sie kommen in kleinen Gruppen zusammen und profitieren optimal vom Know-how ihrer Dozenten sowie den Erfahrungen ihrer Kommilitonen.
Wir kooperieren mit der Community Empfehlungsbund.de, um die Sichtbarkeit der FOM Hochschule für Oekonomie & Management als Anbieter berufsbegleitender Bachelor- und Master-Präsenzstudiengänge zu erhöhen. Gemeinsam mit den Partnern von Empfehlungsbund.de möchten wir dazu beitragen Fach- und Führungskräfte für die Region Mitteldeutschland zu binden.