- Home
- IT-jobs
- Angebote für Praktikanten, Lernende und Auszubildende
- Ausbildungsplätze zum Fachinformatike...

Ausbildungsplätze zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) in Leipzig
Leipzig
Bitte bewerben Sie sich hier auf „ITmitte.de“ mit dem „Jetzt bewerben“ Link/Button rechts oben.
Du bist der erste Ansprechpartner, wenn in der Familie jemand das Internet gelöscht hat?
Zwischen PCs, Laptops und Smartphones fühlst du dich zuhause?
Mach dein Hobby bei uns zum Beruf und starte in eine perspektivenreiche berufliche Zukunft.
Das PVA ist der zentrale Dienstleister für die sächsische Polizei in den Bereichen Technik, Service und Logistik. Als IT-Dienstleister ist unsere Abteilung 4 Information und Kommunikation (IuK) mit über 300 Bediensteten für die Planung, die Bereitstellung, den Betrieb und die Weiterentwicklung der IuK-Systeme der Polizei und auch der nichtpolizeilichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) des Freistaates Sachsen verantwortlich - Wir machen Polizeiarbeit möglich!
Wir legen Wert auf modernste Ausstattung und stetige Weiterentwicklung. Profitiere von unserer Aufgabenvielfalt und verfolge die Einführung neuer Technologien bei der Polizei hautnah mit.
Das erwartet dich während deiner Ausbildung:
Fundierte theoretische Ausbildung:
Der Berufsschulunterricht findet am Beruflichen Schulzentrum 7 der Stadt Leipzig statt.
Vielseitige Einblicke und spannende Projekte:
Ob Server-, Client- oder Netzmanagement, IT-Service im User Help Desk und in den IuK-Servicestellen, Anforderungs- und Projektmanagement, BOS-Digitalfunk, Applikationsmanagement oder Informationssicherheit - bei uns erhältst du Einblicke in die verschiedensten IT-Welten der Polizei. Dabei lernst du alle Arbeitsbereiche unserer Abteilung 4 IuK am Standort Leipzig genau kennen.
Lernen vom Profi:
Erfahrene und engagierte Ausbilder stehen dir während der gesamten Ausbildung mit wertvollem fachlichem Know-How zur Seite.
Das bringst du mit:
Abschluss:
Du solltest dich bewerben, wenn du mindestens einen mittleren Schulabschluss besitzt oder im Sommer 2023 erwirbst und gute Noten in den Fächern Informatik, Mathe, Englisch und Deutsch vorweisen kannst.
IT ist deine Leidenschaft, aber das Studium war dir zu theoretisch? Auch Studienabbrecher sind bei uns willkommen!
Persönlichkeit:
Von unseren Auszubildenden erwarten wir Kontaktfreudigkeit, Belastbarkeit, ein hohes Maß an Engagement, Lernbereitschaft und gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten.
Mobilität:
Sofern du noch nicht über einen Führerschein verfügst, solltest du dazu bereit sein, diesen zeitnah zu erwerben. Das zukünftige Führen von Dienst-Kfz sollte für dich kein Hindernis darstellen.
Das spricht für uns:
Finanzielle Sicherheit:
Du erhältst eine monatliche Vergütung in Höhe von 1.086,82 Euro im ersten Jahr deiner Ausbildung, 1.140,96 Euro im zweiten Ausbildungsjahr und 1.190,61 Euro im dritten Ausbildungsjahr.
Leistung lohnt sich:
Bei erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung und entsprechender Eignung übernehmen wir dich in ein Vollzeitbeschäftigungsverhältnis. Wir richten uns bei deinem künftigen Einsatz nach deinen Stärken und Interessen. Schaffst du die Abschlussprüfungen im ersten Anlauf, zahlen wir dir außerdem eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro.
Und sonst so?
#jobticket - Nutze Bus und Bahn zu vergünstigten Konditionen.
#worklifebalance - Mit unseren familienfreundlichen Arbeitszeiten bleibst du jederzeit flexibel.
#gesundheitsförderung - Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns besonders am Herzen.
Weitere Informationen zum Polizeiverwaltungsamt findest du unter: https://verdaechtig-gute-jobs.de/de/zivile-berufe
Bitte bewirb dich ausschließlich online über unsere Karriereseite. Deine Bewerbungsunterlagen sollten ein Anschreiben, deinen Lebenslauf, dein letztes Schulzeugnis und, sofern vorhanden, deine Praktikumszeugnisse enthalten. Hier geht’s zum Bewerbungsportal: https://www.polizei.sachsen.de/pva-stellen
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, welche die genannten Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Dieser Praktikumsplatz bzw. Ausbildungsplatz als 'Ausbildungsplätze zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)' ist für folgende Adressen ausgeschrieben: 04129 Leipzig in Sachsen.
Kurzprofil der POLIZEIVERWALTUNGSAMT
Die Polizeidienststellen werden in den Bereichen Technik, Service und Logistik vom Polizeiverwaltungsamt – der zentralen Servicedienststelle der sächsischen Polizei – unterstützt.
Das Polizeiverwaltungsamt entwickelt und betreibt modernste Informations- und Kommunikationstechnik, beschafft allgemeine Polizeitechnik und polizeiliche Ausrüstungen, stellt deren Instandhaltung sicher und ist für die Bereiche des Gesundheitsmanagements, der Gefahrenabwehr (bei Kampfmittelfunden) und Teile der Öffentlichkeitsarbeit (beispielsweise mit dem Polizeiorchester) verantwortlich.
Die Mitarbeiter des Polizeiverwaltungsamts nehmen landesweite Aufgaben der Verwaltung und Mitarbeiterbetreuung wahr. Hierzu zählen der Polizeiärztliche Dienst, die Arbeitssicherheit und die Heilfürsorge inklusive Krankenkasse für die Polizeibeamten. Einsatzkräfte der Polizeidienststellen werden von den Kollegen des Polizeiverwaltungsamtes u. a. in den Bereichen Bildübertragung sowie bei Führungs- und Einsatzmitteln unterstützt.
INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK
Mit einem Hochschulabschluss in den MINT-Fächern, wie z.B. Wirtschafts-, Medien- oder Telekommunikationsinformatik, Nachrichten- und Elektrotechnik oder Informations- und Kommunikationstechnik, sind das deine Aufgaben: Vom Serverbetrieb über die Softwareentwicklung bis zum Digitalfunk – bei der Polizei Sachsen steht dir eine Vielzahl interessanter Jobs zur Verfügung. Dabei kannst du Aufgaben im Führungsbereich, im Projektmanagement oder auch als Fachplaner übernehmen.
Als staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) z.B. für Informatik oder Elektrotechnik fallen Wartung, Instandsetzung und Konfiguration von Digitalfunkgeräten und Funkanlagen, von Netzwerk- und Servertechnik sowie in verschiedenen Bereichen des Servicemanagements in deinen Aufgabenbereich.
Mit einer Berufsausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung (m/w/d), IT-Systemelektroniker (m/w/d), Informatikkaufmann (m/w/d) oder Mediengestalter (m/w/d) kümmerst du dich um die Betreuung von IT-Verfahren, arbeitest im Helpdesk, übernimmst Aufgaben in den Bereichen Planung und Beschaffung oder gestaltest den Web-Auftritt der sächsischen Polizei. Außerdem liegen Wartung und Instandhaltung von Informations- und Kommunikationstechnik in deinen Händen.
TECHNIK UND HANDWERK
Mit einem Hochschulabschluss im Bereich Bauwesen oder als staatlich geprüfter Techniker für Hochbau oder Bautechniker (m/w/d) koordinierst du Bauangelegenheiten, kümmerst dich um die Liegenschaftsverwaltung und Gebäudemanagement, führst Bedarfsanalysen durch und bist für die strategische Bauplanung verantwortlich.
Du hast einen Hochschulabschluss im Bereich Maschinenbau mit Fachrichtung Kfz-Technik? Oder du hast deinen Meister (m/w/d) in der Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik gemacht? Dann fallen die Koordinierung und Instandhaltung des Fuhrparks sowie die Kfz-Annahme in deinen Zuständigkeitsbereich. Auch Projektmanagement, Lizenzverwaltung und die Zuarbeit für Beschaffungen zählen zu deinen Aufgaben. Als Meister (m/w/d) bildest du außerdem unsere Lehrlinge (m/w/d) aus.
Mit der Qualifizierung Büchsenmachermeister (m/w/d) sorgst du für den technischen Service verschiedener Waffen, Gerätewartung und Instandsetzung z.B. von Gasmesstechnik und Körperschutzausstattung.
Regelmäßig gesucht wirst du als ausgebildeter Kfz-Mechatroniker (m/w/d), Elektriker (m/w/d), Waffenmechaniker (m/w/d), Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d), Kraftfahrer (m/w/d), Truppführer (m/w/d) oder Munitionsbergungsarbeiter (m/w/d).
GESUNDHEITSMANAGEMENT
Du hast einen Hochschulabschluss im Bereich Gesundheitsmanagement? Dann evaluierst du bei der Polizei Sachsen das behördliche Gesundheitsmanagement. Außerdem konzipierst und organisierst du neue Maßnahmen und kümmerst dich um ihre Durchführung.
Als Arzt (m/w/d) beurteilst du die körperliche und gesundheitliche Dienstfähigkeit von Polizisten und Polizeianwärtern. Außerdem führst du regelmäßige Untersuchungen durch, begleitest größere Einsätze und bist Ansprechpartner für Arbeits- und Betriebsmedizin.
Mit einem Hochschulabschluss in Psychologie berätst und betreust du die Bediensteten der Polizei, führst erste Kriseninterventionen durch und vermittelst die externe Versorgung.
Mit einem Abschluss im Sicherheitsingenieurwesen übernimmst du Betriebsingenieursaufgaben in der Kampfmittelzerlegeeinrichtung. Als Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) bist du für Arbeitsschutz und Unfallverhütung verantwortlich. Dazu zählen z. B. Beratung und Planungsbegleitung, sicherheitstechnische Überprüfung von Betriebsanlagen und Arbeitsverfahren sowie technischer Arbeitsmittel und auch die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen.
Als medizinischer Fachangestellter (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d) übst du in unseren regionalen Gesundheitseinrichtungen Tätigkeiten aus, die mit denen in einer ärztlichen Gemeinschaftspraxis vergleichbar sind.
Mit einer Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d), Sozialversicherungsfachwirt (m/w/d) oder Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) kannst du bei der Krankenkasse der Polizei- und Sonderversorgung tätig werden. Dort prüfst du Leistungsansprüche und Rechnungen und arbeitest mit Rentenversicherungs- und Sonderversorgungsträgern sowie Rehabilitationseinrichtungen zusammen.
VERWALTUNG
Mit einem Hochschulabschluss als Volljurist (m/w/d) übernimmst du die rechtliche Betreuung bei Vergabeverfahren sowie polizeilichen Tätigkeiten, bist im Vertragswesen tätig, begleitest beamten- und tarifrechtliche Vorgänge und stellst die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung.
Als Bachelor of Laws (m/w/d) sowie Dipl.-Verwaltungswirt (m/w/d) und Dipl.-Betriebswirt (m/w/d) kannst du als Sachbearbeiter m/w/d in den Bereichen Organisation, Haushalt, Beschaffung, Öffentlichkeitsarbeit und Aus- und Fortbildung tätig werden. Du kümmerst dich außerdem um das Controlling, die Strategie und das Projektmanagement. Auch im Vergabeverfahren und im Rechnungswesen kannst du deinen Platz finden.
Als gelernter Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) und Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) leistest du wichtige Unterstützung z.B. bei Schriftverkehr, Terminverwaltung, Protokollführung, Statistiken und Registratur in allen Bereichen des Polizeiverwaltungsamtes.
Musiker (m/w/d) für das Polizeiorchester spielen Konzerte im In- und Ausland in diversen Besetzungen und sind Teil verschiedener Projekte.
Kompetenzfelder, auf die wir uns spezialisiert haben
Software-DesignProjektmanagementDokumentenmanagementITSicherheitNetzwerkMobileDigitalisierungIoTDatenbank
Jobs und Stellen

IT-Infrastrukturexperten (m/w/d)
Gestern

Applikationsmanager (m/w/d) und Systemadministratoren (m/w/d)
vor 7 Tagen

Planer für die IuK-Technik der Polizei Sachsen (m/w/d)
vor 3 Tagen
Praktika und Ausbildungen

Studienplätze in den Studiengängen Technische Informatik und Informationstechnologie an der Berufsakademie Sachsen
vor 7 Tagen
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf ITmitte.de.
Veröffentlichungsdatum: 20.01.2023