Kennen Sie schon unsere App für iOS und Android? Bleiben Sie auch unterwegs auf dem Laufenden und stöbern durch alle Stellenanzeigen des Empfehlungsbundes.
Mehr Infos finden Sie hier, mit allen Download-Möglichkeiten.

Logo

Masterthema "Transformation bestehender Desktop-basierter Geschäftsprozesse zu mobilen Prozessen unter Nutzung von peripheren Möglichkeiten mobiler Endgeräte"

Fort-/Weiterbildung
Leipzig
Junior

Bitte bewerben Sie sich hier auf „ITmitte.de“ mit dem „Bewerben“ Link/Button rechts oben.

Hinweis: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unseren direkten Bewerbungslink gehostet von Empfehlungsbund und ITmitte.de: https://www.itmitte.de/jobs/95676/masterthema-transformation-bestehender-desktop-basierter-geschaeftsprozesse-zu-mobilen-prozessen-unter-nutzung-von-peripheren-moeglichkeiten-mobiler-endgeraete-in-leipzig?utm_source=www.empfehlungsbund.de. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Wenn Sie Ihre Qualifikationsarbeit mit praktischen Erfahrungen in einem Software- und Beratungsunternehmen verknüpfen wollen und dabei auch Wissen in Bezug auf SAP ERP erwerben wollen, dann können Sie Ihre Arbeit zum folgenden Thema schreiben:

Transformation bestehender Desktop-basierter Geschäftsprozesse zu mobilen Prozessen unter Nutzung von peripheren Möglichkeiten mobiler Endgeräte

Motivation

Im Internet der Dinge und bei Industrie 4.0 sollen zentrale und komplexe Prozesse in kleine beherrschbare Teilprozesse gegliedert werden, die durch individualisierte und vereinfachte Softwaretechnische Abbildungen durch viele Nutzer und verteilt durchgeführt werden können.

Aufgabe und Ziel

Auf Basis der individualisierten Lösungen der Firma ORSOFT GmbH sollen Teilprozesse innerhalb der vorhandenen Lösungen identifiziert werden, die durch einfache Mittel und unter Verwendung des ORSOFT Web-Application Frameworks abgebildet werden können. Im Fokus sollen dabei Prozesse und Aufgaben stehen, die insbesondere die peripheren Möglichkeiten mobiler Endgeräte ausnutzen und die Handhabung dadurch vereinfachen. Denkbar sind dabei die Nutzung von:

  • GPS
  • Handykameras
  • Sozialer Netzwerke
  • Touchdisplays
  • Mobile Kommunikation (SMS, Whatsapp, etc.)
  • Barcodescanner
  • etc.

Als mögliche Prozesse sind denkbar:

  • Auftragsrückmeldungen
  • Bedarfserfassung
  • Auftragsfreigabe an der Linie
  • Aggregierte Information über eine Supply Chain ("läuft/ hat Problem")

Zuerst soll anhand eines Literaturüberblicks eine Metrik aus Prozessperspektive zur Bewertung der Transformationswürdigkeit aufgestellt werden (anhand welcher Merkmale erkennt man transformationswürdige Prozesse).

In ein oder zwei Fallstudien soll eine solche Transformation vollzogen und durch Nutzerbewertungen bzgl. ihrer Nützlichkeit bewertet werden. Eine weitere Metrik in Ergänzung zur erstgenannten soll aus Nutzerperspektive (Ergonomie, Erlernbarkeit etc.) den Erfolg der Prozesstransformation bewerten.

Umfeld

Im Rahmen der Qualifikationsarbeit

  • arbeitet man in einem Team,
  • spricht mit Kunden,
  • lernt die Arbeit in einem Software- und Beratungshaus kennen,
  • arbeitet in einem Umfeld, in dem auch andere Studenten, insbesondere durch AIESEC vermittelte ausländische Studenten und Studentinnen tätig sind.

Eine enge Betreuung durch zumeist promovierte / habilitierte, langjährig bei ORSOFT arbeitende Mitarbeiter(innen) sichert eine gute fachliche Weiterbildung während der Arbeit.

Absolventen melden zurück, dass die von ORSOFT betreuten Themenfelder und insbesondere die Berührung mit SAP-Produkten sehr förderlich für den Berufseinstieg sind.

ORSOFT arbeitet über Jahre gut mit der Universität Halle, Hochschule Merseburg, der Universität Leipzig und der TU Dresden zusammen.

Eine Anwesenheit in Leipzig an 4 Tagen pro Woche ist nötig. Eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 2.000 Euro für die erfolgreiche Arbeit wird gewährt.

Für Fragen zu dieser Ausschreibung steht Ihnen Herr Dr. Dirk Schmalzried unter +49 341 2308900 gerne zur Verfügung. Weiterführende Informationen und Stellenangebote erhalten Sie auch unter www.orsoft.de/ka.

Masterarbeit, Praktikum, IT, cloud, Python, JavaScript, html5, SAP ERP, ITmitte.de, Empfehlungsbund

Dieser Praktikumsplatz bzw. Ausbildungsplatz als 'Masterthema "Transformation bestehender Desktop-basierter Geschäftsprozesse zu mobilen Prozessen unter Nutzung von peripheren Möglichkeiten mobiler Endgeräte"' ist für folgende Adressen ausgeschrieben: 04109 Leipzig in Sachsen.

Kurzprofil der ORSOFT GmbH

ORSOFT ist ein Leipziger Software- und Beratungshaus mit Sitz in Leipzig, das seit 1990 aufbauend auf einem soliden Optimierungswissen, Lösungen für komplexe Planungsaufgaben im SAP ERP Umfeld erstellt.
Die Firma ist etablierter SAP Partner mit verschiedenen Partnerstatus im Bereich der Produktionslogistik und des Supply Chain Managements. Kunden sind namhafte, international renommierte Unternehmen.
www.orsoft.net/unternehmen

Um Ihre Jobsuche und die Verwendung unseres Portals generell so angenehm wie möglich zu gestalten, speichern wir während Ihres Besuchs einzelne Informationen innerhalb eines funktionalen Cookies (Session-Cookie - wird nach schließen des Browserfensters gelöscht.). Auf diese Weise werden Funktionen wie die Job-Merkliste oder eine auf Sie angepasste Spracheinstellung ermöglicht. Wenn Sie diesen Cookie nicht zulassen möchten, empfehlen wir Ihnen Ihre Browsereinstellungen anzupassen und Cookies für unsere Domain zu verbieten (Hinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung). Wir verwenden ausschließlich diesen einen funktionalen Cookie und explizit keine nicht-funktionalen (z.B. Tracking-Tools). Für die Verwendung dieses funktionalen Cookies benötigen wir keine Einwilligung, dieser Text dient als Information. Datenschutzerklärung