Logo

Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung e.V.

Kontakt

Wir möchten die Community Empfehlungsbund.de gern mit unseren Partnern in der Region zusammenbringen, um das hohe Fachkräfteniveau zu halten und weiter auszubauen.

Herr Felix Winter

Der Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung e.V. (ASQF) ist das Kompetenznetzwerk für Software-Qualität im deutschsprachigen Raum. Die über 1.200 im ASQF engagierten Global Player Unternehmen, leistungsstarken Mittelständler, Fachleute, Hochschulen und Forschungseinrichtungen vereint der gemeinsame Einsatz für hohe Standards in der Informations- und Kommunikationstechnologie. Know-how, Produkte und Dienstleistungen auf höchstem Niveau zu schaffen ist besonders in der Software-Branche mit ihrem starken internationalen Wettbewerb entscheidend. Die ausgezeichnete Qualität der Software-Produkte ist der strategische Wettbewerbsvorteil und damit Standortfaktor Nummer 1.

Diesen Qualitätsvorsprung zu sichern und nachhaltig auszubauen ist daher oberstes Anliegen der ASQF-Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dieses Anliegen wird im ASQF gebündelt und verstärkt.

Gesuchte Talente und Ihre Chancen

Unsere Mission ist es Software-Qualität und -Fortbildung auf dem höchsten Niveau zu halten. Zweck unseres Vereins ist es zum einen, das Bewusstsein für die Bedeutung der Softwarequalität in der Öffentlichkeit zu steigern.

Aber auch die Förderung von Kontakten und Erfahrungsaustausch zwischen Personen aus den Bereichen Softwareentwicklung und Qualitätsmanagement sind uns wichtig.

Wir wollen die Beziehungen und den Wissenstransfer zwischen Softwareentwicklern aus Industrie, Institutionen und Hochschulen unterstützen und die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der Softwarequalität fördern.

Das Forcieren von Fortbildung zum Thema Softwarequalität und das Unterstützen der Bildung von Standards und Normen im Software-Qualitätsbereich sind für uns essenziell um den hohen Stand aufrecht zu erhalten.

Außerdem wollen wir gezielte Anstöße zur Verbesserung des Softwareentwicklungsprozesses geben und durch Kontakte mit anderen Vereinen, Institutionen und Gruppierungen, welche den gleichen Zweck verfolgen, den Erfahrungsaustausch fördern.

Kompetenzen der Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung e.V.

Standorte der Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung e.V.

Die Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung e.V. schaltet Stellenanzeigen, Jobs, Praktika und Ausbildungen für die folgenden Adressen: 01129 Dresden in Sachsen, 14469 Potsdam in Brandenburg und 91052 Erlangen bei/in Mittelfranken in Bayern.

Letzte Unternehmensnewsbeiträge

Bei der MedConf 2023

26.05.2023
Die MedConf ist seit Jahren eine der wichtigsten Veranstaltungen zum Thema ‚Entwicklung von sicheren Medizinprodukten‘.  An der 16. Auflage vom 23.-25.5 in München haben sich ca. 250 Personen betei...

TAC 2022 – Eine Schatzsuche der Test Automatisierung

27.10.2022
Erschöpft aber glücklich zeigten sich die  TeilnehmerInnen am Ende der ersten ASQF Test Automation Challenge. Vom 12. bis 14. Oktober trafen sieben Teams aus Indien, Deutschland, Portugal und Ungar...

Testen auf der T3ST Cha11enge!

22.07.2020
Interview mit Maik Nogens und Prof. Dr. Andreas Spillner zur 1. ASQF Test Challenge  Der ASQF veranstaltet 2020 seine erste Test Challenge ‒ ein Wettbewerb für die Test Community. Initiiert wurde ...

PM-Day 2020: „Hilfe, meine Teams arbeiten remote – und dabei wollten wir doch agil sein!“

17.07.2020
Ursprünglich vor Ort in Fürth geplant, wurde der diesjährige geplante Project Management Day in den digitalen Raum verlegt. Damit nutzte der ASQF die aktuellen Umstände als Chance und bot zum erst...

ASQF Fachgruppe Automotive Bayern-Süd in neuer Besetzung am Start

15.06.2020
In den Ballungsräumen München und Ingolstadt sind namhafte Automotive OEMs ansässig. Ergänzend haben sich im südbayrischen Raum über die Jahrzehnte auch zahlreiche 1st- und 2nd-Tier Automotive Zul...
Um Ihre Jobsuche und die Verwendung unseres Portals generell so angenehm wie möglich zu gestalten, speichern wir während Ihres Besuchs einzelne Informationen innerhalb eines funktionalen Cookies (Session-Cookie - wird nach schließen des Browserfensters gelöscht.). Auf diese Weise werden Funktionen wie die Job-Merkliste oder eine auf Sie angepasste Spracheinstellung ermöglicht. Wenn Sie diesen Cookie nicht zulassen möchten, empfehlen wir Ihnen Ihre Browsereinstellungen anzupassen und Cookies für unsere Domain zu verbieten (Hinweise dazu in unserer Datenschutzerklärung). Wir verwenden ausschließlich diesen einen funktionalen Cookie und explizit keine nicht-funktionalen (z.B. Tracking-Tools). Für die Verwendung dieses funktionalen Cookies benötigen wir keine Einwilligung, dieser Text dient als Information. Datenschutzerklärung